Bali
ist eine Insel, die sich 8 Grad südlich des Äquators befindet und sich
über eine Oberfläche von 5632 Quadratkilometern erstreckt. Die
Landschaften sind ausgesprochen abwechslungsreich mit Vulkanseen,
Vulkanlandschaften, Bergen, Reisfelder und langen weiten Stränden.
Ungefähr 70% der Landschaft wird landwirtschaftlich genutzt, ca. 22%
beherbergt hingegen Wälder und nur ein ganz geringer Teil von Bali mit
ungefähr 8% ist noch immer nicht landwirtschaftlich genutzt. Auf Bali
leben ca. 3,9 Millionen Einwohner.
Und natürlich wahnsinnig schöne Unterwasserlandschaften, die es mit Amed Scuba zu erkunden gilt.
Bali vereint auf engstem Raum bis zu sechs verschiedene Vegetationszonen:
 |
| Entfernungen in Bali sind relativ |
- Tropischer Trockenwald Er bedeckt vor allem den trockenen Norden und Nordwesten, wo die Trockenzeit bis zu acht Monate andauern kann.
- Tropischer Nebelwald Auf tropischen Bergwald trifft man auf allen Bergspitzen oberhalb von
800 bis 1 500 m. Heute findet man hingegen nur noch kleine Reste vom tropischen Nebelwald auf Bali.
Diese Wälder sind sehr wichtige Wassereinzugsgebiete für die darunter
liegenden, zum Teil dicht besiedelten Gebiete und bilden einen wirksamen
Schutz vor Erosion.
 |
| Vulkanlandschaft am Lake Batur |
- Die Feuchtsavanne Balis ist ähnlich wie die Feuchtsavanne in Ostafrika.
In Bali gibt es vor allem auf der südlichen und trockenen Halbinsel
Feuchtsavannen. Hier besteht der Boden zum großen Teil aus Kalk und kann deshalb wenig Wasser speichern.
- Die Mangrovenwälder wachsen im Gezeitenbereich von Flüssen und
Meeresküsten. Mangrovenwälder befinden sich auf der Insel Menjangan und
im Südosten und Westen Balis.
- Die vegetationslosen Lavalandschaften sind in der Nähe der Vulkankrater zu finden.
- Kulturlandschaften nehmen heute den größten Teil von Bali ein.
Es
ist schwierig sich vorzustellen, wie lange man von einem Ort zum
nächsten brauchen wird, wenn man Bali noch niemals besucht hat.
Entfernugen werden hier besser in Zeit angegeben, da man nie weiss, wie
gut die Stranßenzustände sein können, aber auch Zeremonien auf der
Straße können den Verkehr beträchtlich behindern. Hier soll versucht
werden eine Vorstellung von den zeitlichen Entfernungen der Orte auf
Bali zu liefern. Dies kann helfen, wenn man Tagestouren plant oder zum
Tauchen vom Süden in den Norden fahren möchte.
 |
| Rafting durch unberührte Natur |
Die angegebenen Transferzeiten sind ohne Pausen oder Besichtigunen auf dem Wege.
Vom Flughafen in Denpasar nach:
- Sanur ca. 30 Miunten Fahrt. Durch die neu gebaute Autobahn geht es jetzt recht zügig vorwärts
- Flughafen nach Nusa Dua ca. 30 Minuten
 |
| Amed: Ujung Wassepalast |
- Flughafen nach Legian, Seminyak, Kuta ca. 20 Minuten
- Flughafen nach Ubud ca. 1,5 Stunden
- Flughafen nach Amed ca. 3 Stunden
Aus dem Süden nach Ubud:
- Nusa Dua, Kuta, Legian, Seminyak nach Ubud ca. 1.5 Stunden
- Sanur nach Ubud ca. 1 Stunde
Aus Ubud nach Zentral Bali oder in den hohen Norden der Insel:
- Ubud nach Tempaksiring, zu den Royalen Grabstätten oder zu den Luwak Plantagen ca. 30 Minuten
- Ubud zum Batur See ca. 1 Stunde
- Ubud nach Bedugul ca. 2,5 Stunden
- Ubud nach Lovina / Singaraja über Bedugul ca. 3.5 bis 4 Stunden
Aus dem Süden in den Norden:
- Sanur nach Lovina oder Singaraja ca. 5 Stunden
- Amed nach Lovina Singaraja ca. 2.5 bis 3 Stunden
.jpg) |
| Amed Tirta Gangga Wasserpalast, Amed Scuba |
Enlang der Ostküste:
- Amed nach Amlapura ca. 30 Minuten
- Amed nach Tulamben ca. 20 Minuten
- Amed nach Candi Dasa ca. 1 Stunde
- Amed nach Padang Bai ca. 1,5 Stunden
- Amed nach Singaraja / Lovina ca. 2,5 Stunden
- Amed nach Sanur ca. 2,5 Stunden
- Amed nach Tirtaganga ca. 30 Minuten
Möchte
man die Insel Bali auf eigene Faust erkunden, so kann man sich ein
Motorrad mieten. Diese sind zumeist automatik Motorräder und sehr
einfach zu handhaben. Die Preise varrieren natürlich, aber in der Regel zahlt man pro Tag nicht mehr als IDR 50.000 Wird das Motorrad länger gemietet, wird es in der Regel sogar noch günstiger. Der aktuelle Benzimpreis
in Bali liegt bei nunmehr 8500 IDR pro Liter Benzin (Stand Januar 2015). Anfang letzten Jahres (2014) lag der Benzinpreis noch bei 4.500 IDR für einen Liter Benzin und soll weiter steigen. Die indonesische Regierung hat einen langsamen Anstieg der Benzinpreise auf 15.000 IDR pro Liter angekündigt. Dies führt zu Teuerungen in gesamt Bali! Ein Anstieg der Lebenshaltungskosten ist massiv zu verzeichnen. So stiegen zum Beispiel die Reispreise um fast das Doppelte. Benzin kann man auch
überall problemlos am Straßenrand in abgefüllten Flaschen erwerben. Ein
Liter, der nicht ganz einem Liter entspricht, kostet dabei am Straßenrand in der
Regel für 10.000 IDR
Tauchern ist zu empfehlen nicht im Süden von Bali ein Hotel zu suchen, sondern direkt an den Tauchplätzen, da die Anfahrtszeiten zu den Tauchplätzen recht lang sind, wie man oben sehen kann.
Und hier noch eine kleine Empfehlung für einen Erfahrungsbeitrag. Unsere Freundin Victoria hat einen Beitrag zum Verkehr auf Bali verfasst.
Motorrad fahren in Asien: Am Rande des Wahnsinns. Lesenswert!!! Hier in diesem link erfahrt Ihr mehr über die wichtigsten Verkehrsregeln auf Bali und erhaltet andere nützliche Tipps!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen