Samstag, 14. November 2015

Korallenriffökologie - Amed Scuba´s Hausriff Jemeluk - Bali

Riffökologie - Das Korallenriff von Jemeluk

Amed Scuba
An einer hufeisenförmigen Bucht gelegen, findet sich im Nordosten Balis das kleine Fischerdorf Jemeluk. Das Korallenriff von Jemeluk ist das Hausriff von Amed Scuba und wunderschön bewachsen mit unterschiedlichen Hart- und Weichkorallen. Biologisch bietet das Hausriff von Amed Scuba eine Vielzahl unterschiedlicher Riffabschnitte, die hier in diesem Bericht vorgestellt werden. Amed Scuba taucht mit seinen Gästen an über 20 unterschiedlichen Tauchplätzen in der Nähe unserer Hausbucht, die wir in nur ca. 15 bis 20 Minuten Fahrzeit erreichen können. Unsere Hausbiologin führt in die Riffökologie unserer Tauchplätze ein.
Tauchen Sie ein mit Amed Scuba in das Tropenparadies Bali!

Korallengarten in Amed - Jemeluk

 Definition Korallenriff

Ein Riff ist eine maßgeblich von lebenden Organismen aufgebaute, meist bankförmige Struktur, die vom Meeresboden bis hin zur Wasseroberfläche reicht und so groß wird,



dass sie erheblich die physikalischen und damit auch ökologische Eigenheiten ihrer Umgebung beeinflusst. Ihre Konsistenz ist hinreichend fest, den anbrandenden Wasserflächen zu widerstehen und damit einen vieljährigen, charakteristisch gegliederten Raum für spezifisch angepasste Bewohner zu bilden. (H. Schumacher 1976)

 Korallenriffarten

Korallenriffe sind über die Zeit hinweg verschiedenen biotischen und abiotischen Auf- und Abbauprozessen unterworfen. Wellenbewegung, Strömung, Stürme, Schwankungen des Meeresspiegels, Temperaturanstiege, Lichteinfall, Salinität, Erosionsprozesse und Wachstumsprozesse und auch der Tourismus haben Einfluss auf das Korallenriffwachstum und den Riffaufbau.

 Saumriff


Informationen über das Tauchen erhalten Sie auch bei Anfrage unter halloscuba@yahoo.com
Hart- und Weichkorallen bewachsen die Wände
In Amed findet man eine Vielzahl unterschiedlicher Korallenriffarten

Tauchen entlang des Riffhanges mit Gruppen von Fahnenbarschen, Amed Scuba
Vasenschwämme wachsen auf den Korallen, Amed Scuba
Bei dem Korallenriff von Jemeluk handelt es sich um ein sogenanntes Schelfriff, das auf dem Kontinentalschelf entstanden ist und das sich vom ozeanischen Riff unterscheidet, das sich im tiefen Meer bildet. Genauer können wir das Korallenriff von Jemeluk, wie die meisten Korallenriffe, in den Rifftyp Saumriff einordnen. Das Saumriff ist der am häufigsten verbreitetete Rifftyp, welches die Küste als sogeannte Strand. oder Ufersaumriffe entlang begleiten. Charakteristisch für das Saumriff ist seine Entstehung.  Auch das Saumriff von Jemeluk bildet sich zunächst als schmaler Riffsaum vom flachen Ufer aus und wächst von der Niedrigwassergrenze an seewärts aus der geschützten Bucht heraus, wobei die Oberfläche des Korallenriffes zunächst geleichmäßig dicht unter der Wasseroberfläche bleibt. Die Riffkante wächst immer weiter in das Meer hinein und in Jemeluk aus der geschützten Bucht heraus. Die Ausdehnung in Richtung des Meeres hängt dabei davon ab, wie steil der Meeresboden abfällt, wie intensiv das Korallenwachstum ist und wie stark die Erosionskräfte wirken, die an Abbauprozessen beteiligt sind. Ein Riff wie das Saumriff in Jemeluk wirkt auch als Wellenbrecher, seine Existenz schafft Brandungs- und Stillwasserbereiche, die zu unterschiedlichem Korallenwachstum führen. Hierbei kann es an der Riffkante zu Erosionserscheinungen kommen, wenn die Wellen und der Rückfluss die Korallen mitreißen, wenn diese noch nicht ausreichend innerhalb der Korallenformation verankert und durch die anderen Korallenformationen geschützt sind. Natürlich beeinflussen auch andere abiotischen Faktoren das Riffwachstum mit. Ein Saumriff weist somit eine bestimmte individuell ausgestaltete Riffzonierung auf und gliedert sich in Uferregion, Riffdach, Riffkante und Riffhang. Diese Gliederung wird im Folgenden auf das Riff in Jemeluk angewandt.

 

Aufbau des Saumriffes von Jemeluk:

1. Riffdach
2. Riffkante
3. Riffhang
4. Uferbereich

Balis Riffe wachsen in glasklarem Wasser bis zur Wasseroberfläche, Amed Scuba

1. Riffdach

Jemeluk ist eine strömungsfreie Bucht, die sich im Nordosten Balis befindet und von dieser wächst ein Saumriff hinaus ins Meer. Der Einstieg in das Korallenriff erfolgt direkt vom Strand aus. Das Meer weist hier einen Tidenhub von bis zu 2 Metern auf, so dass am Strandeinstieg ein kürzerer oder etwas weiterer Riffkanal entlang des Ufers zu finden ist, dessen Boden aus kleinen schwarzen Lavasteinen besteht.

Als Riffdach wird die weitgehend horizontale Oberseite des gesamten Riffaufbaus bezeichnet und die teilweise an der Oberseite, durch den Tidenwechsel bedingt, auch trockenfallen kann. Das Riffdach befindet sich zwischen dem Strand/Ufer und der Riffkante, die im Anschluss in den Riffhang abfällt.

Die Oberseite des Riffdaches reicht oft – wie oben bereits erwähnt - hinauf bis direkt unter die Niedrigwassergrenze und fällt hier in Jemeluk teilweise trocken. Es bildet sich zum Schutz für die Korallen auf der Oberseite des Riffes ein sogenannter Algenrücken aus. Nur die bei Ebbe über die Wasserlinie hinausragenden Korallen sterben dabei ab und die dadurch trockenfallenden Korallen erhalten an ihrer Oberfläche einen schützenden Rotalgenrücken. Die Rotalgen überwachen hier die Korallen und bilden den sogenannten Algenrücken auf der zeitweise trockenfallenden Oberfläche aus. Fallen die empfindlichen Korallen trocken, so sterben die empfindlichen Korallenpolypen ab. Weißlich-braune und rosa-violette Kalkalgen oder kurzfädige Algenrasen bedecken die Korallen und ragen bei Trockenheit über das Riffdach hinauf. Die darunterliegenden Korallen werden dadurch geschützt. Kleinere bunte und tropische Doktorfische, Papageifische und Drückerfische grasen tagsüber ihre Nahrung ab und reinigen das Riffdach von den Algenrückständen. Nachts übernehmen die Seeigel diese Aufgabe. Gleichzeitig schützen diese Kalkalgen die darunter befindlichen bunten intakten Korallen vor direkter Sonneneinstrahlung und halten die darunter wachsenden Korallen feucht. Kleine Ablaufkanäle durchwachsen das Riffdach Richtung Riffhang, durch welches das durch die Wellen angebrandete Stauwasser wieder ablaufen kann. Diese kleinen Kanäle sind voller Leben, da sie von nährstoffreichem Wasser durchspült werden. Auf dem Riffdach selber bleiben die Temperaturschwankungen daher trotz Flachwasserbereichen gering, da durch Wellenbewegungen und dem Wechsel von Ebbe und Flut laufend frisches Wasser das Riffdach von Jemeluk durchfließt. Neben diesen tiefeingeschnittenen Rillen, dem sogenannten Grat-Rinnesystem, finden sich hier in Jemeluk ebenfalls Brunnen und Krater, also Einsenkungen in das Riffdach, die zum Teil einen halben bis einen Meter Ausdehnung umfassen können. Diese kleinen Kanäle und Einsenkungen verbinden sich zu einer Art kleinem verzweigtem grottenähnlichem Hohlraum- und Lückensystem.
http://amedscuba.blogspot.de/2010/04/amed-tauchen-in-bali.html

2. Riffkante

Wunderschöne Rifflandschaften erwarten Sie im Tropenparadies Bali, Amed Scuba
An das Riffdach schließt sich zum offenen Meer hin die Riffkante an. Als Riffkante bezeichnet man die schmale Übergangsregion zwischen horizontalem Riffdach und anschließendem Riffhang. Es handelt sich dabei um die Brandungszone, die von Januar bis Anfang März in Jemeluk auch als Wellenbrecher fungiert. Diese Brandungszone wird von stärkerer Wasserbewegung beherrscht. Anlaufende Wellen enthalten viel Sauerstoff, aber auch Sedimente. Die Sicht ist in diesem Bereich nicht immer gut, wenn es zu Wellenbewegungen kommt. In dieser extremen, durch Wasserbewegung geprägten Zone können sich nur wenige Tiere gut ansiedeln. Vor allem finden sich in diesem Übergangsbereich viel „Korallenschrott“. Abgerissene Korallen finden sich in diesem Bereich vermehrt. Hierbei handelt es sich vornehmlich um Geweihkorallen, auf denen sich verschiedene Pilzkorallen und auch Krustenanemonen angesiedelt haben. Geweihkorallen wachsen relativ schnell und gehören zu den Primärsiedlern eines Korallenriffes. Durch ihre bunte Pigmentierung lassen sie das Riff recht bunt erscheinen. Leider sind diese Korallen auch sehr empfindlich gegenüber der Erwärmung der Ozeane. Sie bleichen bei Stress schnell aus und sterben dadurch bedingt auch schnell ab. Sie sind in der Lage auch auf Sandböden oder in kleinsten Lücken, in die man abgebrochene Äste steckt, als Primärsiedler schnell zu wachsen. Oktopus, Steinfisch oder verschiedene Nacktschnecken finden hier zwischen den abgebrochenen Korallen Schutz und Jagdrevier. Zwischen diesen abgebrochenen Korallen finden auch kleine bunte Fahnenbarsche Schutz, die sich bei Gefahr zwischen die abgebrochenen Korallenstücke flüchten. Durch die anbrausenden Wellen entstehen von der Außenseite des Riffes ebenfalls Rinnen und Lagunen, die sich bis in das Riffdach hinein fortsetzten. In den Bereichen, wo wenig Wasserbewegung stattfindet oder die geschützt sind, wachsen Weichkorallen und es finden sich Anemonenfische darin.

3. Riffhang


Verlässt der Taucher die strömungsgeschützte Bucht in Richtung offenes Meer, so fällt in Jemeluk der Boden steil nach unten ab. Das Riff wächst weiter in das Meer hinaus. Der Riffhang ist daher der durch geologische Bedingungen abfallende Bereich des Korallensaumriffes. Hier halten sich die meisten Tiere auf. Wundervoll bewachsen mit Hart- und Weichkorallen, Schwämmen, bunten Manteltieren, bestückt mit Federsternen überzeugt der Riffhang durch seine hohe Artenvielfalt! Der Riffhang fällt in Jemeluk von 16 Metern hinab in ca. 45 Meter Tiefe ab. Gegen das offene Meer ausgerichtet, profitiert dieser Teil des Korallenriffes optimal vom Wasseraustausch. Eine leichte Strömung führt zurück in die Bucht und kühleres Wasser aus der Tiefe steigt auch herauf und sorgt für eine optimale Sauerstoff- und Planktonversorgung. Daher findet sich hier eine so hohe Artendichte und das Korallenwachstum ist meerwärts ebenfalls am stärksten.
Tauchen Sie mit Amed Scuba ein in das Tropenparadies Bali

Bunte Fischschwärme schauen in Richtung des durch die Strömung herangeführten Planktons und finden in der Nacht Schutz in den Grotten, Spalten und Rinnen der Brunnen- und Grottensysteme innerhalb der abfallenden Riffwand. Nachts jagen auch Weißspitzen Riffhaie entlang der Wand, da sich dort auch viele Großfische wie Napoleon Lippfische und Großbarsche befinden und neben Muränen entlang des Hanges, wo sie jagen. Die Riffspalten bieten jedoch auch optimalen Schutz und ideale Verstecke, so dass man hier auch Snapper und andere kleinere Fische vorfindet.

 

4. Der Uferbereich

Riesige Tafelkorallen säumen das Riff, Amed Scuba

Der Uferbereich des Korallensaumriffes ist geprägt durch Erosion der herankommenden Wellen. Oftmals finden sich in diesem Bereich in Ufernähe kleine Sand- oder Steinbänke. In den Vulkansteinen verstecken sich Seeigel aber auch Steinfische finden optimale Tarnung. Ein Grund nicht ohne Schuhe in das Wasser zu gehen.

Die Bucht von Jemeluk bietet dank ihres flachen Uferbereiches und dem korallenfreien Uferkanal optimale Einstiegsmöglichkeiten vom Land aus. Und der Taucher findet ein gesundes und lehrbuchartigen, gesunden Korallengarten in Jemeluk vor.

 

Amed Scuba, Tauchen in Amed

Das Team von Amed Scuba Bali würde sich sehr freuen, Ihnen die Schönheit unserer Korallengärten zu zeigen und Ihnen die Meeresbiologie ein wenig Näher zu bringen.

Weiter Informationen zu den Tauchgebieten in und um Amed findet der Leser unter

Mit freundlichen Grüßen

Christine Sbick

halloscuba@yahoo.com

http://www.amedscubabali.com

Aufbau des Saumriffes in Jemeluk:

Riffkante vor der Steilwand, Amed Scuba Bali

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen