Hallo meine Lieb, Selamat malam
und danke fürs schnelle Antworten
Bin
gespannt, auf das, was Du für uns fertig machst... und freu mich sooo
dermaßen... ) Hab mir gestern nen Reiseführer über Bali bestellt, daher
auch mein Gute-Nacht-Gruß an Dich aus der Vorschau dort *lach* Mal
schauen, dass ich mich da vorher schon ein bissl reinlesen kann...
Aprpops Planung... hatte gestern mit einem Tauchbekannten gesprochen..
er hatte mir eine Insel empfohlen... hab jetzt den Namen vergessen..
Zettel liegt zu Haus... war irgendwas mit L - er meinte, dort sollten
wir unbedingt hin für 2 oder 3 Tage... da sind wohl sehr gute Chancen
auf Mondfische und so... mmh, wie hieß die Insel noch? Verdammt... da
sind wohl auch viele australische Surfer unterwegs... sagt Dir das was?
Wäre auf jeden Fall toll, wenn wir das mit aufnehmen könnten, was meinst
Du?


ja, schön, dass die Lebenshaltungskosten dort bei Euch nicht so hoch sind... das find ich gut
Und wie gesagt... wenn Du mir Deine "guten" Preise der Hotels
weitergibst, dann freut mich das schon sehr. Und wir werden uns schon
einig werden... tja.. ein Budget... gute Frage.. *lach* Hab null
Ahnung... was schätzt Du denn, was ich so "brauche" dann für Tauchen und
die Unterkünfte... für die Tage (wieviel waren es? 18 glaub ich oder?).
Essen und trinken... das sieht man ja dann... dann kämen evtl. noch der
ein oder andere Eintritt für irgendwas dazu?
Cocktails hören sich auf jeden Fall schon mal gut an, die mag ich meist
sonst trink ich ganz gerne abends mal n Dekobierchen... evtl. auch mal
nen Wein.. /nicht zu trocken) - und sonst tagsüber.. .eigentlich
Wasser... oder Säfte. Cola oder sowas mag ich nicht so
 |
| Reisterrassen auf Bali |
Ok.. also besser Geld dort umtauschen, als abheben am EC-Automaten ja?
Da kämen dann ja noch andere Gebühren dazu... dann werde ich wohl so 300
bis 500 Euro mitnehmen und bin erst mal auf der sicheren Seite... Wie
machen wir das mit Tauchen-Abrechnen und den Hotels? Das zahle ich alles
direkt an Dich ja? Am besten gleich, wenn ich da bin (Tauchen können
wir ja sptäer noch ne genaue Abrechnung machen, ob zu viel oder zu
wenig) - dann bin ich das Geld erst mal los...
ok, dann packe ich sicherheitshalber EC- und Kreditkarte ein...
hab eben mit der Bank telefoniert und 25 Dollar bestellt.. dann hab ich
das wenigstens passend und es geht fix bei der Visum-Stelle am
Flughafen und ich muss mich nicht gleich durch fremdes Geld wurschteln
Internationalen Führerschein hab ich nun seit gestern, bringe dann
beide mit! Hoffe, ich komme mit der Verkehrssituation dort klar
Gute Idee mit Reisepass und Flugtickets kopieren.. hab ich mir schon aufgeschrieben, mach ich dann, wenn ich alles hab.
War heut morgen nun beim Arzt.. .Tetanus + Diphterie ist noch ok...
Hepatitis A + B hab ich auch - musste nur B noch aufgefrischt werden und
Tollwut lasse ich sicherheitshlaber auch noch machen, hab ich nächste
Woche den ersten Termin dazu.
Und Reisepass ist der neue auch schon beantragt..
An was man so alles denken muss ;-)-
Ich habe beim Einlesen noch weitere Fragen gefunden:
Aus aktuellem Anlass wird zu erhöhter Vorsicht beim Verzehr von Alkohol
geraten. Mehrere Kranken- und Todesfälle nach dem Genuss von
alkoholischen Getränken in den Regionen Lombok und Bali lassen auf mit
Methanol verunreinigte Getränke schließen. Methanolvergiftungen können
schwere gesundheitliche Schäden verursachen und schlimmstenfalls tödlich
verlaufen.
Ist das wirklich so? Ist das nur auf selbstgepunschtes bezogen oder auf Flaschenbier z.B. auch??
 |
| Arakdestillation auf Bali |
Es hat hier vor 2 Jahren mit kommerziell
gehandeltem Arak Probleme gegeben, da die Firma scheinbar wie bei uns in
Deutschland damals Frostschutzmittle hinein gemischt hat. Ich trinke
gerne mal einen Arak Cocktail und kaufe meinen Arak hier im Dorf, ich
werde Dir die
örtliche Arakproduktion gerne einmal zeigen. Der Arak schmeckt ein wenig wie
Grappa in Italien und wird aus den Palmen gewonnen. Aber wenn Du sicher
gehen willst, bringe doch eine Flasche Deines Lieblingsalkolholgetränkes
mit. Bitte nicht mehr als 1 Lieter Alkohol pro Person einführen. Der Zoll nimmt
den sonst gerne in Empfang. Dann können wir hier mit frisch gepressten
Fruchtsäften mischen. Cocktails sind ja bei der Hitze super. Ich mag
besonders die Frozzen Daiquiris.
Alkohol ist in einem muslimischen Land wie Indonesien durch die Steuer sehr teuer. Lokaler Wein, wie der Hatten, ist hier
nicht wirklich trinkbar, aber die Cocktails sind nach wie vor gut und ich bin
mir sicher, das die Frau bei der ich kaufe, gute Qualität liefert! Mehr
dann hier!
Der Straßenverkehr, insbesondere außerhalb der Großstädte, ist
unfallträchtig. Fahrzeuge sollten grundsätzlich nur mit Fahrer
angemietet werden. Aufgrund der ungewohnten Verkehrssituation kommen
Unfälle mit angemieteten Motorrädern häufig vor, insbesondere auf Bali;
daher wird zu besonderer Vorsicht geraten.
 |
| Besakih - Der Muttertempel aller Balinesen |
Du bist bevor Du
aufs Bike steigst mit mir im Straßenverkehr unterwegs und ich zeige Dir
gerne die Balinesischen Regeln. Ein Problem sind die Touristen, denke
ich, die keinen Motorradführerschein haben und dann die Straßen hier
auch unsicher machen. Gestern hab ich gerade wieder drei Touristinen
gesehen, die noch nicht einmal gerade haben fahren könnne. Bremsen in
der Kurve und das dann mit Schotter... na da ist es vorprogrammiert, das
die sich lang legen werden. Viele denken, ja Moped fahren ist wie
Autofahren und bremsen dann gekonnt in der Kurve ab und wundern sich
dann

wie das Moped reagiert.
Die Verkehrsregeln hier erkläre ich Dir auf unserer ersten Tour, wenn Du ankommst, fahren wir ja ersteinmal quer durch Bali!
Du wirst ersteinmal die verschiedenen Ecken Balis kennen lernen und dann steigen wir erst aufs Bike um, wenn Du möchtest.
 |
| Vulkansee am Batur |
Die Flughafensteuer für internationale Flüge, die bei der Ausreise zu
entrichten ist, bewegt sich im Moment bei 200.000,- Rp (Jakarta/Bali/Surabaya).
Die muss jeder zahlen oder wie? wieviel sind 200.000 Rp in Euro etwa?
1 Euro sind hier im Moment ca.15 000 IDR. Also ist die Ausreisesteuer so etwas wie 14 Euro und jeder muss die Ausreisesteuer zahlen. Am Besten packst Du die 200.000 Rupien Ausreisesteuer direkt nach der Ankunft in Deinen Pass, dann vergisst Du sie nicht.
Grundsätzlich besteht Registrierungspflicht innerhalb von 24 Stunden
nach Einreise. Im Normalfall geschieht dies durch das Hotel. Reisende,
die privat bei Freunden/Bekannten in Indonesien unterkommen, sollten
ihren Gastgeber darauf ansprechen, damit dieser die Registrierung beim
örtlichen Gemeindevorsteher (genannt „RT“- Rukun Tetangga) vornimmt.Wir melden uns direkt bei den Hotels an. Die Meldung erfolgt über die Anmeldeformulare der Hotels.
Gib bei der Einreise Amed Scuba an. Adresse Jalan Pantai Bunutan, Karangasem Bali
Die Anmeldung hier erfolgt über das Einchecken.
Wegen Mückenspray hatte ich meinen Bekannte, der auch Arzt ist, gestern
auch noch gesprochen, er meint, in der Zeit bräuchte ich mir da nicht
solche Sorgen machen. Wenn aber dort was kaufen - dann brauch ich es
nicht mitschleppen, ist außerdem günstiger. Nur drauf achten, dass es
mind. 30 % DEET hat, besser 50 %.
Mückenspray ist wirklich wichtig hier auf Bali oder in ganz Indonesien, denn Dengue Fieber kommt in Indonesien gehäuft vor. Die
Viruserkrankung wird von der tagaktiven Aedes Mücke übertragen. Es lässt
sich auf Grund der Symptome allein nicht sicher von Malaria
unterscheiden. In Einzelfällen können ernsthafte Gesundheitsschäden mit
Todesfolge auftreten i.d. R. bei Kleinkindern und älteren Leuten. Ein Übertragungsrisiko besteht ganzjährig mit
Häufung während der Regenzeit. Es gibt keine ursächliche Behandlung, die
Therapie beschränkt sich auf die Linderung der Beschwerden.
Mann sollte sehr, sehr viel Trinken und ausruhen! Mückenschutz (tagsüber!) ist die einzige Vorsorgemaßnahme.
Aufgrund der mückengebundenen Infektionsrisiken wird allen Reisenden empfohlen
· körperbedeckende Kleidung zu tragen (lange Hosen, lange Hemden),
· ganztägig (Dengue!) und in den Abendstunden und nachts (Malaria!)
Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen wiederholt
aufzutragen. Auch ist es sinnvoll unter einem Moskitonetz zu schlafen.
Wir haben dieses Problem wirklich und sollten es auch ernst nehmen! Wenn Du hier ankommst, bekommst Du
von mir gleich ein Antimoskitomittel, was in Deinem kleinen
Willkommenspacket mit enthalten ist. Ich habe dort ein paar Sachen
zusammen gestellt, die nützlich für Dich sein können, wie
Desinfektionsmittel, Moskitospray und auch für Nachts eine Spirale zum
Abbrennen, das die Moskitos vertreibt. Einschmieren ist schon wichtig!
Dengue verläuft mit hohem Fieber und ist für Kinder und alte Leute nicht
so gut und kann dann auch zu Todesfällen führen. Bei Erwachsenen
verläuft die Krankheit in der Regel sehr schnell und eine Zweitinfektion
ist nicht wirlich lustig, wenn sie mit einem anderen Virusstamm
erfolgt. Dies kann zu hämoragischem Fieber in 5 Prozent der Fälle
erfolgen.
Also fleißig sprayen, aber bitte keine Panik!
Apropos dort kaufen...
Duschgel, Shampoo und all sowas schweres brauch ich ja auch nicht extra
mitschleppen oder? Das alles kannst Du hier in Bali kaufen zum Duschen und Haare stylen.Dabei kann man im Gepäck viel Gewicht sparen.
Ach so.. wie sind die
Zigarettenpreise bei Euch? Gibt es da einheimische und auch "normale"
West light oder so? Wahrscheinlich bei Euch günstiger, als hier bzw. im
Flieger oder am Flughafen oder?
Bis danni...
ich muss mal jetzt wieder arbeiten
Noch ein paar Tipps von meiner Seite an Dich!
Kannst Du in Dein Gepäck Oktinisept einpacken? Das ist ein
Desinfektionsmittel was ausgesprochen wirksam ist und nicht brennt. Man
bekommt es in Deutschland in jeder Apotheke, OB´s gibt es hier keine und
keine Zahnseide. Die packe in Deinen Koffer

Bring nicht zu viel Gepäck nit, hier kann man toll und günstig
einkaufen. Falls Du ein paar alte T-Shirts zum aussondern hast, dann
bring die besser mit und tausche sie hier gegen neue ein.
Einen Nierengurt, den gibt es hier nicht. Helme schon, aber hier fährt
keiner mt Nierengurt. Keine Ahnung, ob es zu heiss ist? Der Fahrtwind
kühlt ja etwas aus... Nachts fahr ich nicht, wenn es sich nicht
vermeiden lässt! Es sind zu viele Hunde auf der Straße, die nie zur
Schule gegangen sind und daher nicht wissen, ob und wann sie über die
Straße laufen dürfen.
Kamera nicht vergessen, Ladegerät und Unterwassergehäuse!!
Sim Karte
für Dein Telefon gibt es hier für ca. einen Euro vom Anbieter XL. Will Dich jemand von Daheim in Deutschland anrufen, sendest Du ihm die Indonesiche Nummer und das ist i.d.R. günstiger als wenn Du auf Deiner deutschen Nummer angerufen wirst. Du kannst in Deutschland auch eine Prepaid Karte kaufen. Da rubbelt man auf der
Rückseite eine Nummer frei und dann kann Deine Mutter sehr günstig nach Bali
anrufen. Mit einer 5 Euro Prepaid Karte telefoniert man von Deutschland nach Bali auf ein
Handy in Bali locker 45 Minuten. Von hier aus nach Deutschland anzurufen ist da
teurer, aber wir können das auch mit meinem skype accound machen, in
Notfällen und um zu sagen, dass Du gut angekommen bist! Oder Du wählst die 01000 als Vorwahl von Bali aus und dann den Ländercode 49 für Deutschland und die Telefonnummer. Das ist auch ein wenig günstiger!
Ich hoffe, ich
kann alle Deine Fragen beantworten und sehe mit ganz viel Freude, wie
sehr Du Dich auf den Urlaub hier auf Bali freust und ich hoffe, wir
können Deine Erwartungen auch erflüllen.
Zunächst einmal, das Bier ist hier richig gut und da kalt und mit Kohlensäure, eine super Erfrischung nach dem Tauchen

Cocktails natürlich hier mit gaaaaanz frisch gepressten Fruchtsäften

grins... also gaaaaaaanz gesund lach...
Bis bald auf Bali!!! Ich wünsche Dir einen guten, entspannten und sicheren Flug!
Und hier zu der Bewertung der Kundin für Ihren
 |
| Abgeholt werdet Ihr mit duftender Blütenkette |
 |
| Salzgewinnung in Amed |
 |
| Heiße Quellen |
Im Januar lernte ich Christine von Amed Scuba auf der BOOT in Düsseldorf
kennen und war von ihrer netten und offenen Art sofort angetan. Im
August bin ich dann tatsächlich „mal eben“ zu Amed Scuba geflogen und
habe dort knapp 3 Wochen einen absoluten Traumurlaub verbracht (so wie
Christine es mir vorab versprochen hatte). Vor meinem Abflug haben wir
viel hin- und hergemailt, sie hat all meine Fragen (und es waren viele)
ausführlich beantwortet.
Abgeholt wurde ich von Chris am
Flughafen mit stilechter Blumenkette. Die Fahrt nach Amed dauerte ca. 3
Std., wo ich schon eine Menge von Bali sah (Landschaft, Natur,
Balinesen, Motorroller ohne Ende, Straßenchaos, Ortschaften…) – all das,
was Bali so ausmacht :-)
Nach einem leckeren Welcome-Essen an
der Tauchbasis, wo ich gleich andere Gäste kennenlernte, ging es zum
Check Dive. Am nächsten Tag starteten wir dann mit Crystal Bay (leider
keine Mondfische gesehen) und Manta Point (wunderschön mit den Mantas
dort zu tauchen). Am 3. Tag startet ich mit anderen Gästen zu einer
einwöchigen Tour, wo wir Land & Leute sahen… Besuche verschiedener
Tempel, Wasserpaläste, Gitgit-Wasserfall, Kloster, Arak-Herstellung,
Reisfelder, Kaffee-Plantage (Luwak-Kaffee), Aussichtspunkte,
Perlenzuchtfarm, Heiße Quellen und und und standen auf dem Programm.
Außerdem wurde zwischendurch immer mal „abgetaucht“ (z.B. Menjagan
Island). In dieser Woche haben wir viel gesehen und erlebt und in einen
wunderschönen kleinen Hotel übernachtet.
Die restliche Zeit
meines Urlaubes standen weitere Besichtigungstouren, Shopping, Massagen,
faulenzen am Strand und natürlich tauchen, tauchen, tauchen an.
Christine kennt sich super aus und kann einem zu allem Informationen
geben – da kann wohl kaum ein Reiseführer mithalten! Außerdem spricht
sie auch noch balinesisch. Sogar zu einer Haustempeleinweihung einer
balinesischen Familie im Ort wurden wir eingeladen und haben so Bali mal
anders kennengelernt (nicht von der typischen Touristen-Seite eben).
Das war ein tolles Erlebnis.
Die Tauchgänge fanden teils vom Land
statt, teils vom Boot. Bei Amed Scuba wird viel Wert auf Sicherheit
gelegt (gute sichere Boote wurden gechartet, genug Guides/Instructors
entsprechend der Taucher und der Schwierigkeit des Tauchplatzes, sehr
gutes Leih-Equipment, gute Briefings). Auf den Tauchgängen war immer
viel zu sehen… jeder Platz war auf seine Weise schön… (Massen an
Blaupunktrochen an den Pyramides, toll bewachsenes Wrack USAT Liberty
mit u.a. Büffelkopf-Papageienfischen, Haie, Mantas, Muck-Diving mit
allerhand schönem „Kleinzeug“, Nachttauchgänge, wunderschöne
Korallengärten…). Es war für jeden was dabei und ich habe mich jederzeit
sicher gefühlt! Lieber wurde ein Tauchgang spontan unter Wasser
umgeplant, weil die Strömung doch stärker war, als ursprünglich gedacht,
als irgendein Risiko einzugehen - Leider waren in meiner Urlaubszeit
dort zwei Zwischenfälle bei anderen Tauchbasen, bei denen es bei einem
sogar zum Schlimmsten kam :-(
Sowohl das Tauchen (ob mit
Christine, Brata (dem Adlerauge, der jeden Frogfish und andere kleine
„Sachen“ unter Wasser aus weiter Entfernung sieht) oder einem der
anderen Guides… man hat sich immer wohl und sicher gefühlt) als auch die
Unternehmungen/Ausflüge waren prima organisiert. Auch auf spezielle
Wünsche wurde eingegangen (Souvenirs, Shopping…). Das Team um Chris ist
einfach prima… Ketut, Made und Made arbeiten in der Basis super mit und
kümmern sich ebenfalls toll um die Gäste. Die „Ferienwohnung“ von Amed
Scuba ist ein Traum… 5 Sterne würde ich mal sagen… neben dem normalen
Schlafzimmer gibt es noch einen Raum davor mit „Lese-Bett“. Die Dusche
mit „offener“ Decke ist toll und der Ausblick vom Balkon ebenso.
Der
absolute Kracher sind die Karaoke-DVDs die im Auto der Tauchbasis. Was
haben wir für Spaß gehabt – ordentlich laut und schlecht mitgesungen…
schön war es!!
Alles in allem kann ich nur sagen: DANKE für diesen
tollen Urlaub Christine! Ich komme wieder… habe ja noch nicht alles
gesehen ;-) und mich soooo wohl gefühlt bei Euch!
PS: Und ich habe
in Deutschland noch kein Magnum-Gold (Eis) gefunden… ohne Worte.. ich
bin auf Entzug… :-( Und Deine leckeren Cocktails vermisse ich auch liebe
Christine! :-)

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen